Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Landratsamt Siegkreis, BR 0043 Nr. 151, Bl. 305r-v.
Um den Soldaten an der Front etwas Abwechslung vom düsteren Alltag zu verschaffen, wurde im Sommer 1915 von Seiten des Generalstabes der Vorschlag gemacht, im Kriegsgebiet „gute kinematographische Vorführungen möglichst humoristischen, nicht kriegerischen Inhalts“ zu veranstalten. Hierfür suchte die militärische Führung über den Kölner Regierungspräsidenten und die jeweiligen Landräte auf der Bezirks- und Kreisebene nach geeigneten „Kinematographenbesitzern“.