27. November 1914

BR 0043 Nr. 151 Bl. 61r BR 0043 Nr. 151 Bl. 61v

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Landratsamt Siegkreis, BR 0043 Nr. 151, Bl. 61r-v

 

Aus Sicht der an der deutschen Behörden waren Pferde eine äußerst begehrte Kriegsbeute, da sie für die Aufrechterhaltung vieler landwirtschaftlichen Betriebe an der Heimatfront dringend benötigt wurden. Im Rheinland wurden Versteigerungen von sogenannten „Beutepferden“ in der Regel von der Landwirtschaftskammer veranstaltet, wie die vorliegende Ankündigung vom November 1914 zeigt. Der Zugang zur Versteigerung war dabei streng reglementiert: Nur Landwirte, die sich auch als solche ausweisen konnten und sich zu einer sachgemäßen Verwendung der Tiere verpflichteten, wurden als Bieter akzeptiert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (27. November 2014). 27. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 12. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cmbe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.