21. September 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 21. September 1918

Zusammenfassung des Vortrages über die Kriegslage im Schleidener Hotel Kölner Hof

Vermischtes.
Schleiden, 18. Sept[ember]. Die Kopflosigkeit und
Nervosität, die wegen der Kriegslage vielfach eingesetzt
hat, veranlaßte Herrn Pfarrer Seeliger von hier am
letzten Sonntag Abend im Hotel Kölner Hof über das
Thema zu sprechen: Unsere Kriegslage. Er legte dar,
daß bei unserer vollständigen Verkennung der wirklichen
Kriegslage ein Stimmungssturz notwendig eintreten
mußte. Nun er da sei, wollten wir eine klare Ant-

wort haben, auf die Frage: Wie ist die Lage? Die
Lage ist ernst, so führte er aus, wegen des Verlustes
an Mannschaft und Material. Sie ist ernst, weil
wir nun erkennen, daß wahrscheinlich der Krieg nicht
so bald zu Ende gehe, obwohl auch hier das Un-
berechenbare und Unbeständige des Kriegsglücks die
Lage völlig verändern könne. Die Lage ist aber
dennoch ungefährlich im Vergleich zu früheren Lagen,
die viel schwerer waren. Im Jahre 1916 sind wir
ahnungslos an Abgründen vorbeigegangen und doch
aus der Not herausgekommen. Ungefährlich ist sie
auch darum, weil wir keine entscheidende Niederlage,
sondern nur einen Rückzug in gesicherte Stellungen
erlebt haben. Sollte da Hindenburg, der viel schwierigerer
Lagen im Osten Herr geworden sei, nicht die Fähig-
keit haben, die Handlungsfreiheit wieder zu gewinnen
oder doch die Feinde an festen Stellungen verbluten
zu lassen? Zudem berechtigt uns die Tatsache, daß
Foch schon jetzt, bevor die Amerikaner ihre ganze Hülfe
geschickt, mit ungeheurer Kraft und Erbitterung an-
greife, zu der Annahme, daß er dazu aus inner-
politischen Gründen gezwungen sei, vor allem wegen
der Wirkung des U-Bootkrieges. Wenn eins sicher
ist, so dies: England leidet schwer unter dem U-Boot-
krieg; ist es doch einwandfrei festgestellt, daß die Ver-
senkung größer ist als der Neubau. Und das kann
auch ein reiches Land auf die Dauer nicht aushalten.
Nur so erklären sich auch die Mittel, die die Feinde
skrupellos anwenden: Bestechung, Mord, Verleumdung,
Lüge. Der Redner gab einige Proben vom Inhalt der
durch die Feinde in Deutschland ausgestreuten Flug-
blätter, die mit teuflischer Geschicklichkeit zusammen-
gestellt, darauf ausgehn, die Heimatfront zu zerstören.
Angesichts der Tatsache, daß zum Jubel der Feinde
sich viele Deutsche von den Miesmachern und gedanken-
losen Schwätzern sorgen lassen, gab der Redner die
Losung aus: Weg mit der Kopflosigkeit und Nervosität.
Sie wird überwunden, wenn wir 1. auf Frankreich
blicken, das mehr leidet als wir und doch mehr
leistet als wir und 2. auf die Soldaten blicken, die
trotz allem Großartiges leisten; 3. indem wir mehr
Scham- und Ehrgefühl, mehr Selbstachtung haben
und mit Würde tragen, was wir tragen müssen und
vor allem die vom englischen Gelde bestochenen Ver-
räter, die überall in deutschen Landen herumlaufen,
an den Pranger stellen; 4. nach außen hin festgeschlossen
auftreten, anstatt einer Schar geduckter Schafe zu
gleichen. Und wer nicht eine straffe Haltung im
Bewußtsein unserer Stärke aus Ueberzeugung
einnehmen kann, der sollte es wenigstens tun aus
Politik; 5. indem wir mehr Glauben haben an uns
und unsere Zukunft. Ein Volk, das den Glauben
an sich selbst verliert, ist verloren, bevor es besiegt
wird, denn seine Kraft ist erloschen. Wer sich darum
von den Miesmachern beeinflussen läßt, ist mitschuldig,
wenn wir Niederlagen erleiden, da Heimat und Front-
stimmung zueinander in Wechselwirkung stehen. Ver-
sagt die Heimat, so versagt die Front, weil dann der
Soldat im Rücken keinen Halt hat. Wer nach vorn
kämpft und im Rücken keinen Halt hat, der muß
fallen, ob er will oder nicht. Ist aber die Heimat
stark, so hat der Soldat den Halt, den er so bitter
nötig braucht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (21. September 2018). 21. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/culk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.