30. Juli 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Juli 1918

Nochmaliger Aufruf des Solinger Oberbürgermeisters an die „abgabefähige wohlhabende Bevölkerung“, Männeroberbekleidung für die Arbeiter in kriegswichtigen Betrieben abzugeben

                Bekanntmachung.
   Der Kommunalverband Solingen-Stadt sollte nach der Auf-
stellung des zu deckenden Bedarfs durch die Landeszentral-
behörde für die Bekleidung der Heimarmee 1249 Anzüge
liefern. Bis jetzt sind aber 530 eingegangen.
   Die Reichsbekleidungsstelle hat zwar die Frist zur Abliefe-
rung bis zum 15. August verlängert, hat aber keinen Zweifel
darüber gelassen, daß die auferlegte Anzahl von Kleidungs-
stücken aufgebracht werden muß. Daher wende ich mich erneut
an die abgabefähige wohlhabende Bevölkerung meines Bezirkes
mit der Bitte, mich bei Erfüllung dieses vaterländischen Werkes
durch recht reichliche Abgabe von Männer-Oberbekleidung zu
unterstützen.
   Der Zweck der Sammlung ist der, die in kriegswichtigen
Betrieben beschäftigten Arbeiter, soweit sie in Kleidung aus Er-
satzstoffen ihre Arbeit nicht sachgemäß verrichten können, mit
der unbedingt notwendigen Kleidung gegen Bezahlung zu ver-
sorgen. Es handelt sich nicht um eine soziale Maßnahme,
sondern um eine Kriegsnotwendigkeit. Zu diesen Arbeitern
gehören keineswegs nur die Arbeiter der Rüstungsindustrie,
sondern vor allem die Arbeiter in der Landwirtschaft, beim
Eisenbahnbetrieb und im Bergbau.
   Daß aber alle diese Betriebe einen ungestörten Fortgang
nehmen müssen und wegen Mangel an Kleidung für die Ar-
beiter keinesfalls unterbrochen oder gestört werden dürfen, wird
jedermann begreifen und nach Kräften fördern wollen, wenn
anders er das Durchhalten unseres Volkes in diesem schweren
Kampfe wünscht.
   Darum liefert die überflüssige Männeroberkleidung ohne
Zögern ab!
   Solingen, den 30. Juli 1918.
                            Der Oberbürgermeister: Dicke


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.