24. Juli 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Juli 1918

Die Klebefähigkeit von Briefmarken hat sich kriegsbedingt verschlechtert

   Schlechtes Papier, schlechte Klebefähigkeit der Briefmarken.
   In letzter Zeit wird gelegentlich über die Klebfähigkeit
der Briefmarken und die Beschaffenheit des Pa-
piers der amtlichen Postkarten geklagt. Die Postver-
waltung stellt nicht in Abrede, daß sich in beiderlei Hinsicht die Ver-
hältnisse gegen früher etwas verschlechtert haben. Die Ursache davon
ist in gewissen Schwierigkeiten zu suchen, die sich neuerdings bei der
Herstellung des Klebstoffs und des Papiers ergeben und die sich vor
der Hand nicht beseitigen lassen. Sie müssen als eine Begleit-
erscheinung des Krieges hingenommen werden. Um zu erreichen,
daß die Marken möglichst gut haften, empfiehlt es sich sehr, wenn
die Verbraucher sie vorsichtig und nur mäßig anfeuchten. Andererseits
wird von der Klebstoffschicht zu viel fortgenommen, so daß die
Marken dann abfallen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. Juli 2018). 24. Juli 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cujs


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.