Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Oktober 1914
Die bei Kriegsausbruch als Zusammenschluss bestehender Gesangsvereine gegründete „Sängervereinigung Solingen“ veranstaltet am 24. und 25. Oktober 1914 Wohltätigkeitskonzerte „zum .Besten der örtlichen Kriegswohlfahrtspflege“.
Solingen. Wohltätigkeits-Konzerte der
Sängervereinigung. Die aus 21 hiesigen Gesang-
vereinen gebildete „Sängervereinigung Solingen“, die aus
Anlaß des Krieges ins Leben gerufen, ihre Existenzberechtigung
in der Mitwirkung bei Kriegsbegräbnissen bewiesen hat, wird
sich jetzt auch in den Dienst der Kriegswohlfahrts-
pflege stellen. Sie gibt am Samstag den 24. Oktober und
am Sonntag den 25. Oktober in der städtischen Schützenburg
zwei Wohltätigkeitskonzerte, das Samstags-
Konzert zum Eintrittspreise von 1,65 Mark, das Sonntags-
Konzert zum Eintrittspreise von 55 Pf[enni]g, einschließlich Karten-
steuer. Im Hinblick auf den guten Zweck der Veranstaltungen
hat die Solinger Stadtkapelle sich zur unentgeltlichen Mit-
wirkung bereit erklärt, auch unsere Solinger Solisten, die
Herren Rud[olf] Rehfeld und Willy Dahmann, waren so
freundlich, ihre Mitwirkung zuzusagen, Die „Sängervereini-
gung“ hat unter Direktor Lemachers Leitung schon eine ganze
Anzahl prächtiger Chöre eingeübt, so daß sie im Verein mit
den Solisten und der Kapelle ein gediegenes Programm für
die Wohltätigkeitsveranstaltung aufzustellen in der Lage war.
Der gute Zweck wird sicherlich dazu beitragen, daß die beiden
Konzerte vor ausverkauftem Hause gegeben werden können.
Der gesamte Ertrag wird den Bedürftigen unserer Stadt zu-
gute kommen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (17. Oktober 2014). 17. Oktober 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmao