17. Oktober 1914

BAST_17_10_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Oktober 1914

Kino: das „Kriegs-Programm“ des „Palast-Theaters“ in Solingen. „Packende Kriegsszenen“, „Ergreifende Liebesszenen“, „Heldentaten eines deuteschen Gardeoffiziers“ und „Originalaufnahmen der deutschen Flotte“ werden dem Publikum versprochen. „Verwundete Krieger haben freien Zutritt“.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (17. Oktober 2014). 17. Oktober 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cmal


Ein Gedanke zu „17. Oktober 1914

  1. Immerhin zwei der hier beworbenen fünf Filme kann man über das großartige Portal European Film Gateway anschauen. http://www.europeanfilmgateway.eu/de
    Der eine ist “Der Überfall auf Schloss Boncourt” von 1912, der hier in der niederlämdischen Version unter dem Titel “Madeleine” zu sehen ist: http://bit.ly/1uAeiUj
    Da es sich um einen Stummfilm handelt, ist das mit dem Niederländisch nicht so tragisch. 😉
    Der andere ist “Lieb Vaterland magst ruhig sein”, ein Kurzfilm von 1914 über Exerzierübungen in einer Berliner Knabenschule: http://www.filmportal.de/video/lieb-vaterland-magst-ruhig-sein Der obigen Beschreibung “Soldaten- und Kriegsbilder von 1768 bis 1914” nach, bin ich aber nicht sicher, ob es sich tatsächlich um diesen Film handelt
    Unabhängig vom Inhalt, finde ich es ungeheuer anstrengend, Filme gänzlich ohne Ton anzuschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.