8. September 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. September 1918 

Die Probleme beim Bewältigen der angehäuften Wäsche.

   –  Die Schwiegermutter muß helfen. Die
Reichsstelle hat, wie mitgeteilt, die Lieferung
von Wäsche für neue Haushaltungen gesperrt.
Sie sagt, es ginge nicht anders, also muß man
sich darin finden. Wo es sich um Kriegstrau-
ungen und um die Gründung eines jungen
Ehestandes handelt, wird es wohl manches
Seufzen geben, aber ein Trost bleibt immer,
Mütter und Schwiegermütter helfen aus, so-
weit sie können. Heute wird es klar, welchen
hohen Wert die gute alte deutsche Sitte des
„Flickens und Stopfens“ hat, und wie frag-
würdig das moderne System ist, etwas zu tra-
gen, so lange es nur angeht, und dann in die
Lumpen zu werfen. Gar manche Wäschemenge
kann mit rechtzeitigem Ausbessern gespart wer-
den, und wir sind so weit, daß wir das müssen,
nicht machen können, wie es uns beliebt. Die
Wirtschaft nach dem Kriege wird nicht so bald
wieder die alten normalen Zustände herbeifüh-
ren, denn der Mangel an Rohstoffen kann erst
im Laufe mehrerer Jahre wieder völlig über-
wunden werden. Das wird sich in allen Indu-
striegebieten zeigen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (8. September 2018). 8. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cuic


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.