Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. August 1918
Empfehlung von Sparlämpchen aufgrund von Petroleummangel
– (Sparsamstes Licht.) Wegen der geringen
Menge des zum Winter zur Verfügung stehenden
Petroleums muß auch in diesem Jahre mit den Vorräten
möglichst sparsam hausgehalten werden. Die Zentral-
stelle für Petroleumsbeleuchtung in Berlin empfiehlt
daher die Verwendung von Sparlämpchen, die bereits
zahlreich im Gebrauch sind. Zum Preise von 15 Pf[enni]g
erhält man den Brenner, ein tulpenförmig erweiter[t]es
Glasröhrchen mit eingezogenem Runddocht. Als
Petroleumsbehälter ist ein beliebiges, passendes Fläschchen
zu verwenden. Bei richtiger Einstellung des Dochts
muß ein Zehntel Liter Petroleum 50 Stunden lang
ein, wenn auch kleines, so doch schönes und verhält-
nismäßig helles Licht geben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (14. August 2018). 14. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cui9