Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juli 1918
Saatgut für die Kartoffelanbauer im Landkreis Solingen
Der Kreiskartoffelstelle
in Opladen (Landratsamt) ist es in ihrem Bestreben, einwand-
freies Saatgut für Kartoffelanbauer des Kreises zu beschaffen,
gelungen, in Westpreußen zirka 10 000 Zentner Frühkartoffeln
(Juli-Nieren) und zirka 40 000 Zentner Spätkartoffeln (In-
dustrie) anbauen zu lassen, die zum größten Teil in diesem
Herbst geliefert werden. Erfahrene Landwirte des Kreises
werden die Felder besichtigen, um eine Garantie für Sortenrein-
heit und Gesundheit der Kartoffeln zu haben. Die Kartoffelan-
bauer wollen unverzüglich bei ihrem Bürgermeisteramt angeben,
wieviel von den genannten Sorten benötigt werden, damit eine
möglichst genaue Uebersicht des wirklichen Bedarfs bald vor-
liegt. Dabei muß den Landwirten immer wieder empfohlen
werden, es einzurichten, daß die Saatkartoffeln zum größten
Teil bereits vor dem Frost übernommen werden, damit etwaigen
Schwierigkeiten, die der frühzeitigen Beschaffung im Frühjahr
entgegenstehen, vorgebeugt wird.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Juli 2018). 10. Juli 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cug5