4. Juli 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Juli 1918

„Jugendlicher Übermut“ mit Gefängnis bestraft

   e. Bürrig. Jugendlicher Uebermut. Von dem Mili-
tärkommando der Farbwerke in Leverkusen war im November v[origen] J[ahres]
provisorisch eine Fernsprechleitung nach dem Flakkommando (Flie-
gerabwehr) gespannt worden. Mehrere ältere Schüler warfen über
den Leitungsdraht eine Kette und versuchten den Draht herunter-
zureißen. Das Schöffengericht in Opladen bestrafte zwei von den
Tätern wegen Beschädigung einer Telegraphenleitung (§ 317 des
Str[af] G[esetz] B[uches]) mit je 3 Tagen Gefängnis. Gegen dieses Urteil legte der
Landwirtschaftsgehilfe Franz Heinen von hier Berufung ein. Er
behauptete vor der Strafkammer in Düsseldorf, die Tragweite seiner
Handlungen habe er nicht erkannt. Wohl habe er die Kette über den
Draht geworfen, sich aber an dem Zerstören der Leitung nicht be-
teiligt. Der Verteidiger vertrat die Ansicht, die Merkmale des
§ 317 des Str[af] G[esetz] B[uches] seien nicht gegeben. Die Berufung wurde als
unbegründet verworfen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (4. Juli 2018). 4. Juli 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cufk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.