Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 03. August 1918
Kaiser Wilhelms II. Rede an das Heer und Marine
An das deutsche Heer und die
deutsche Marine!
Vier Jahre ernster Kriegszeit liegen hinter euch.
Einer Welt von Feinden hat das deutsche Volk mit
seinen treuen Verbündeten siegreich widerstanden,
durchdrungen von seiner gerechten Sache, gestützt auf
sein scharfes Schwert, im Vertrauen auf Gottes
gnädige Hilfe! Euer stürmischer Angriffsgeist trug
im ersten Jahre den Krieg in Feindesland und hat
die Heimat vor den Schrecken und den Verwüstungen
des Krieges bewahrt. Im zweiten und dritten Kriegs-
jahre habt ihr durch vernichtende Schläge die Kraft
des Feindes im Osten gebrochen. Währenddessen boten
eure Kameraden im Westen gewaltiger Uebermacht
tapfer und siegreich die Stirn. Als Frucht dieser
Siege brachte und das vierte Kriegsjahr im Osten
den Frieden. Im Westen wurde der Feind von der
Wucht eures Angriffs empfindlich getroffen. Die ge-
wonnenen Feldschlachten der letzten Monate zählen zu
den höchsten Ruhmestaten deutscher Geschichte. Ihr
steht mitten im schwersten Kampf. Verzweifelte Kraft-
anstrengung des Feindes wird wie bisher an eurer
Tapferkeit zunichte werden, des bin ich sicher und
mit mir das ganze Vaterland. Uns schrecken nicht
die amerikanischen Heere, nicht die zahlenmäßige
Uebermacht. Es ist der Geist, der die Entscheidung
bringt, das lehrt die preußische und deutsche Geschichte,
das lehrt der bisherige Verlauf des Feldzuges.
In treuer Kameradschaft mit meinem Heer[e] steht
meine Marine in unerschütterlichem Siegeswillen, im
Kampfe mit dem vielfach überlegenen Gegner. Den
vereinten Anstrengungen der größten Seemächte der
Welt zum Trotz führen meine Unterseebote zäh und
des Erfolges gewiß den Angriff gegen die dem Feinde
über die See zuströmende Kampf- und Lebenskraft.
Stets zum Schlage bereit, bahnen in unermüdlicher
Arbeit die Hochseestreitkräfte den Unterseeboten den
Weg ins offene Meer und sichern ihnen im Verein
mit den Verteidigern der Küste die Quellen ihrer
Kraft. Fern von der Heimat hält eine kleine helden-
mütige Schar unsrer Schutztruppe erdrückender Ueber-
macht tapfer stand. In Ehrfurcht gedenken wir aller
derer, die ihr Leben für das Vaterland hingaben.
Durchdrungen von der Sorge für die Brüder im
Felde stellt die Bevölkerung daheim ihre ganze Kraft
in entsagungsvoller Hingabe in den Dienst unserer
großen Sache. Wir müssen und wir werden weiter
kämpfen, bis der Vernichtungswille des Feindes ge-
brochen ist. Wir werden dafür jedes Opfer bringen
und jede Kraftanstrengung vollführen. In diesem
Geist sind Heer und Heimat unzertrennlich verknüpft.
Ihr einmütiges Zusammenstehen und ihr unbeugsamer
Wille wird den Sieg im Kampf für Deutschlands
Recht und Deutschlands Freiheit bringen. Das walte
Gott.
Im Felde, den 31. Juli 1918
gez. Wilhelm I[mperator] R[ex].