Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. August 1918
Die Gründe für den Kirschen- und Pflaumenausfall werden erläutert.
– Weshalb es keine Kirschen gab und keine
Pflaumen geben wird, erzählte ein biederer
Mann aus der Gegend von Werden bei Ber-
lin und auf Erkundigungen wurden die Anga-
ben des Mannes von anderen Orten bestätigt.
Der Gewährsmann erzählt ausführlich, welche
Riesenlöhne bei minimalen Arbeitsleistungen
gefordert worden sind und noch gefordert wer-
den. Danach sollen die Löhne den Ertrag oft
um das Dreifache überstiegen haben. Tages-
löhne von 20 Mk. sind nicht selten gewesen. Bei
den Höchstpreisen sei es deshalb vorteilhafter
gewesen, die Kirschen an den Bäumen verfau-
len zu lassen oder Selbstpflücker hin-
tenherum zu verkaufen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (16. August 2018). 16. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cudz