19. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juni 1918

Die herausragende Bedeutung der Straßenbahn für den innerörtlichen Warentransport, besonders bei der Kohlenversorgung

             Güterverkehr bei Straßenbahnen.
   In der Bevölkerung des Industriebezirks ist häufig die
Ansicht anzutreffen, daß der Güterverkehr der Straßenbahnen
eine nicht unbedingt nötige Maßregel der Verwaltung sei, daß
der Güterverkehr eine Beeinträchtigung des Personenverkehrs
bedeute und daher eine Belästigung des Publikums darstelle.
Auch sei der Anblick der Kohlenzüge im Straßenbilde der
Städte unschön.
   Diesen Ansichten gegenüber kann nicht eindringlich genug
darauf verwiesen werden, wie eine große Erleichterung für die
Abwicklung des Verkehrs unter der heutigen Verhältnissen die
Uebernahme der Güterbeförderung durch die Straßenbahn be-
deutet. Pferdefuhrwerk kann bei dem starken militärischen
Bedarf und bei dem Futtermangel den Anforderungen des
Verkehrs immer weniger genügen. Lastkraftwagen können von
der Heeresverwaltung auch nur in beschränktem Maße zur
Verfügung gestellt werden. Gerade als Zubringer der wichtigsten
Massengüter, Kohlen und Lebensmittel, können die Straßen-
bahnen heute die wichtigsten Dienste leisten. Deshalb haben
Generalkommando und Aufsichtsbehörden die weitere Ueber-
nahme der Güterbeförderung durch die Straßenbahn mit allen
Mitteln gefördert und werden das auch weiter tun. An die
Bevölkerung wird die Bitte gerichtet, die kleinen Unzuträglich-
keiten, die namentlich durch die Kohlentransporte vielleicht ent-
stehen und denen nach Möglichkeit abgeholfen wird, in Kauf
zu nehmen in Anbetracht der großen und sichtbaren Vorteile,
die ihnen gegenüberstehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (19. Juni 2018). 19. Juni 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cubg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.