18. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Juni 1918

Nähgarn aus Brennnesseln wird kostenlos an Brennnesselsammler abgegeben.

                Kostenlose Abgabe von Nähgarn.
   Eine für unsere Hausfrauen sehr willkommene Nachricht
wird von der Nesselanbau-Gesellschaft in Berlin verbreitet,
nämlich die kostenlose und bezugsscheinfreie
Abgabe von Nähgarn! Die genannte Gesellschaft gibt
allen Sammlern von Brennnesseln, die 10 Kilo
trockener Stengel durch den Vertrauensmann der Gesellschaft
abliefern, außer dem Sammellohn ein Wickel schwarzes oder
weißes Nähgarn aus Brennnesselmischgarn, und zwar einesteils,
um damit zu fleißigem Sammeln anzuregen, anderseits, um zu
zeigen, welche vorzügliches Garn aus der Brennnesselfaser ge-
wonnen wird. Es liegt deshalb in jedermanns Interesse, die
wertvolle Faserpflanze zu sammeln und vor unbedachter Ver-
nichtung – dies gilt besonders für die Zeit der Heuernte –
zu schützen. Jeder fördere das Werk der Brennnesselsammlung
und führe die Sammelergebnisse der nächsten Sammelstelle
zu, wende sich gegebenenfalls unmittelbar an die Nesselanbau-
Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 8.; um Auskunft.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (18. Juni 2018). 18. Juni 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cubc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.