Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. August 1918
Ersatzmittel können auch gefährliche Folgen hervorrufen.
– Aus der Hexenküche der Ersatzmittelfa-
brikanten. Was den Verbrauchern an unver-
daulichen, ja gefährlichen Ersatzmitteln von
jenen Menschenfreunden, denen es nur auf das
Verdienen ankommt, geboten wird, sieht man
aus einer Bekanntmachung des Kriegsausschus-
ses für Kaffee, Tee und deren Ersatzmittel.
Darnach ist jeder Abfall immer noch als gut
genug erachtet für die Herstellung von Kaffe-
Ersatz, z. B. Steinnutz-Abfälle, Hasel- und
Wallnußschalen, Pflaumenkerne, Mandelschalen
Holzmehl, Torf, Treber, ausgelaugte Gerber-
lohe, nicht erbitterte Lupinen, Samen der
Kornrade, des Bilsenkrautes, Kirschen-, Apri-
kosen-, Pfirsich-, Dattelkernschalen usw. Be-
rücksichtigt man die hohen Preise, die vor
der Preisfestsetzung für Kaffe-Ersatzmittel für
diese fragwürdigen Produkte gefordert wurden,
so begreift man den Zorn der Fabrikanten
über den Prüfungszwang für alle Ersatzmittel.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (4. August 2018). 4. August 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cuai