Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. Juli 1918
Die spätere Wohnsituation der Kriegsheimkehrer wird thematisiert.
– Das Zusammenwohnen. Angesichts der
Vorbereitungen zur Beschaffung von Wohnun-
gen für die heimkehrenden Krieger wird nicht
mit Unrecht die Frage aufgeworfen, ob den
Feldgrauen mit dem Zusammenwohnen mit
anderen Familien gedient sei. Nicht als ob
die krieggewohnten Männer besonders an-
spruchsvoll wären, im Gegenteil! Die wün-
schen nicht lästig zu werden, und das kann
sich bei dem Zusammenwohnen oft gar nicht
vermeiden lassen, da die Wohnungen doch nicht
darauf eingerichtet sind. Das Wichtigste bleibt,
besondere kleine Wohnungen zu schaffen, womit
auch wohl so mancher kleinen Familie gedient
ist, die bei der harten Zeit, die auch nach dem
Krieg nicht gleich verschwindet, sparen wollen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (7. Juli 2018). 7. Juli 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cu96