7. Dezember 1918

Stadtarchiv Düsseldorf, „Tagebuch Willy Spatz“ 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 7. Dezember.

Plünderungen und schwere Straßenkämpfe in vielen größeren Städten, wie in Berlin, Cöln, Mainz. Ein Wachsen der Unsicherheit allerwärts und in allem, das ist das augenblickliche Gesamtbild der Lage. Kein Hoffnungsschimmer zum Besseren ist zu sehen. Die vielen Nachrichten, die wir aus dem Reich – oder sollen wir sagen: aus dem „ehemaligen“ Reich – hören, tragen dazu bei, den Eindruck nur noch zu verschlechtern und besorgniserregender zu gestalten,

besorgniserregend sowohl für die Gegenwart wie für die Zukunft. Besorgt fragen wir uns jeden Morgen: „was wird uns der kommende Tag bringen?“ – Die Antwort lautet: Noch Schlim-

4198.

meres wie gestern. – Die Totenstille auf der Rheinbrücke herrscht noch immer. Die beiden belgischen Kanonen, die aus den ersten Wochen des Kriegsausbruchs stammten und seitlich dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal Aufstellung gefunden hatten, sind von dort schon seit einigen Tagen entfernt worden. –


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (7. Dezember 2018). 7. Dezember 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cu83


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.