26. November 1918

Stadtarchiv Düsseldorf, „Tagebuch Willy Spatz“ 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 26. November.

Die wärmere Witterung, die die frostige heute wieder abgelöst hat, hat uns gegenüber dem prächtigen Sonnenschein der letzten Tage, naßkalten Regen gebracht, unter dem die heimkehrenden Truppen ungewöhnlich leiden. Mit allem denkbaren umhüllt, umwickelt und umgeschlagen sitzen und hocken sie auf den Karren und Wagen. Die Farben der bunten Fähnchen und Papierblumen fließen in einander u. laufen auf die feldgrauen Uniformstücke. Gegen Mittag kam das

Regiment 130 hier an, das vorwiegend aus Düsseldorfern besteht. Natürlich war hier der Jubel ein ungewöhnlich großer! Eine endlose Wagenkette

der Sanitätstruppe folgte ihm. Es heißt, bald würden die letzten der 4. Armee kommen, morgen zögen schon die Gegner in Aachen ein. An ein Arbeiten ist nicht zu denken. Immer wieder zieht mich das Bollern der vorbeifahrenden Karren an das Atelierfenster. Die Möbelwagen, die auf dem Weg zur Akademie verlassen stehen, verfallen immer mehr u. mehr. Sie bilden den Tummelplatz für die anwohnende Jugend, die kein Stück in ihnen ganz läßt. Einer dieser großen Wagen liegt schon umgestürzt da. Sie gemahnen mich an mein Vaterland, das gleichfalls beraubt und umgeworfen am Boden liegt. –


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (26. November 2018). 26. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cu7m


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.