Stadtarchiv Düsseldorf, „Tagebuch Willy Spatz“ 1914-1919. 0-1-23-61.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 15. November 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Freitag, den 15. November.
In meiner Werkstätt in der Akademie versuchte ich gestern wieder etwas zu arbeiten, aber es ging nicht. Ueber die Rampe, die zur Rheinbrücke führt u. die nahe an der Akademie vorbeigeht, sausten und brausten unzählbare Autos beladen mit allem Möglichen und Unmöglichen. Das Hui – hui der Huppen schrillte einem kratzend um die Ohren. Es wurde mit einer Schnelligkeit gefahren, die für alle lebensgefährlich war. Am meisten stachen die Panzer-Autos in die
Augen, die mit großen roten, grünen, gelben u. blauen Flecken buntscheckig bemalt waren. Englische, französische und belgische Kriegsgefangene, die sich unter die Menge mischten, schauten schmunzelnd dem Getriebe zu. „Das sind nun die richtigen Kriegsgewinnler“ sagte einer der Umstehenden in trefflich-bezeichnender Weise – Der Arbeiter- u. Soldaten-Rat, der A.S.R., ist in umsichtigster Weise darum bemüht, Ruhe, Ordnung u. Sicherheit aufrecht zu erhalten u. die durchströmenden Soldaten durch Düsseldorf durchzuleiten. Die Zahl der die Luft durchkreuzenden Flugzeuge ist wieder eine sehr große, das Surren der Propeller umschwirrt einen ununterbrochen – Paul wird vielleicht, wenn der Nebel sich heben sollte, heute Morgen als Führer mit mehreren Luftschiffen nach Leipzig fliegen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (15. November 2018). 15. November 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cu7b