7. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Juni 1918

Ludendorff-Spende: Erste Ergebnisse der Straßensammlung in Ohligs.

   Ohligs. Straßensammlung. Die am 1. und 2. Juni in
beschränktem Umfange stattgefundene Straßensammlung hat einen
Betrag von annähernd 800 Mark ergeben. Die Sammlung ist jedoch
noch nicht als beendigt zu betrachten, weil die Sammlungen sämt-
licher Schulen noch ausstehen. Diese werden erst Ende dieses Monats
abgeschlossen. Ferner wird während des Monats Juni in sämtlichen
Kinos ein Aufschlag von 5 Pf[enni]g für jedes Billett erhoben, so daß mit
einem größeren Ergebnis der Sammlung zu rechnen ist. Die
Haussammlungen werden ebenfalls erst im Laufe des Monats
Juni durchgeführt. Mit denselben sind auch die Zeichnungen der
Firmen verbunden. Neben der Firma Kronprinz A.-G., die bereits
früher 100 000 Mark gezeichnet hat, können schon heute einige
größere Zeichnungen bekanntgegeben werden. Die Firma Kortenbach
u. Rauch zeichnete 10 000 Mark, Frau W[it]we Emil Kortenbach 3000
Mark, die Firma Robert Klaas 3000 Mark, die Firma Koeller u. Co.
2000 Mark. Daneben sind schon zahlreiche kleinere Spenden einge-
gangen, so daß die Stadt Ohligs bezüglich der Höhe der Spenden
jedenfalls nicht zurückbleiben wird. Es soll auch an dieser Stelle
nochmals erwähnt werden, daß ein größerer Teil der gespendeten Be-
träge an die Stadt zurückfließt zur freien Verwaltung und Ver-
fügung. In erste Linie wird der Ertrag den Ohligser Kriegs-
beschädigten zugute kommen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (7. Juni 2018). 7. Juni 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cu70


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.