5. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Juni 1918

Ein berichtigender Leserbrief zur Mitgliederversammlung der MSPD Solingen

   Solingen. Eine Berichtigung. Unter der Spitz-
marke „Auch eine Berichterstattung“ erhalten wir eine Zu-
schrift, die wir in ihrem wesentlichen Teil hier wiedergeben:
   „Die Redaktion der „Bergischen Arbeiterstimme“ hat es
nicht für gut befunden, den von mir verfaßten, rein sachlichen
Bericht über die Generalversammlung in Ohligs vollständig zu
bringen; sie hat vielmehr nur die angenommene Resolution ab-
gedruckt. Was sonst noch aus der Versammlung mitgeteilt
worden ist, gründet sich wohl auf Mitteilungen, die ein An-
hänger der „Unabhängigen“, der an der Versammlung teilge-
nommen haben wird, gemacht hat. Ich empfehle der Redaktion,
in Zukunft einen Mann zu entsenden, der gelernt hat, bis 123
zu zählen, denn so viele Versammlungsbesucher sind von mir
festgestellt worden. Auch seine Mitteilungen über die Presse-
angelegenheiten, wonach die Anhänger der sozialistischen Mehr-
heit beabsichtigten, im Kreise Solingen eine eigene Partei-
zeitung zu gründen, sind nicht richtig wiedergegeben. Davon
war gar nicht die Rede, es wurde nur empfohlen, neben der
„Bergischen Arbeiterstimme“, die eindeutig die Interessen der
U.S.P.D. vertritt, eine Wochen- oder Tageszeitung zu halten,
die auf dem Standpunkte der sozialdemokratischen Mehrheit
steht. Daß in dem offiziellen Bericht gesagt wird, die Kassen-
verhältnisse des Vereins seien günstig zu nennen, ist um so mehr
berechtigt, als man dasselbe von den Finanzen der Solinger
Unabhängigen nicht sagen kann, denn diese arbeiten mit Defi-
zit und mußten das Vermögen der Partei, das vor der Spal-
tung angesammelt worden war, angreifen: Also möge man
sich in Zukunft nicht vom Zorn leiten lassen, denn er ist ein
schlechter Berater.                                               L. Marx.“


   Wir haben der „Berichtigung“ Raum gegeben, trotzdem
in sämtlichen Blättern der sog[enannten] „Abhängigen“ (es gibt
deren 82) von unsern Genossen nicht einmal bezahlte
Inserate aufgenommen werden. Nur die „Nürn-
berger Tagespost“ macht da eine rühmliche Ausnahme. Wir
fürchten uns gar nicht, auch die andere Seite zu hören. Wenn
wir den fraglichen Versammlungsbericht nur im Auszug
wiedergaben, so sind dazu rein technische Ursachen ausschlag-
gebend gewesen. Unser Gewährsmann schein bezüglich „Presse-
angelegenheit“ doch richtig berichtet zu haben, denn auch die
„Freie Presse“ in Elberfeld berichtet das gleiche. Wir schrieben
gestern:
      „. . . man will für Solingen eine Presse schaffen. Der
   Kreisvorstand soll das Weitere tun.“
      Die „Freie Presse“, die es doch wissen muß, schreibt zu
diesem Teil:
      „Es wurde eine Kommission gewählt, die in Gemein-
   schaft mit der Bezirksleitung über die Einführung eines
   Parteiblattes im Kreise beraten soll.“
   Das ist doch recht deutlich. Warum also der Streit. Wir
nehmen es den Mitgliedern keiner Partei übel, sich ein
solches Blatt zu schaffen, das nach ihrem Gusto geschrieben
wird. Würden wir anders darüber denken, wären wir keine
Sozialdemokraten. Daß 123 oder 120 Personen in der Ver-
sammlung waren, bestreitet unser Gewährsmann, er hat 78
gezählt. Da steht eben Behauptung gegen Behauptung. Dann
sagt unser Bericht „Mitgliederzahl und Kassenbestand
schildert der Bericht (des Schriftführers) als günstig, vermeidet
aber Zahlenangaben.“ Dann folgen die richtigen Ziffern, die
wir zur Information derjenigen Mitglieder der andern Seite
brachten, die noch Leser der „Stimme“ sind. Dabei haben wir
noch nicht einmal mitgeteilt, daß unter den 841 Mark Jahres-
einnahme sich auch 192,90 Mark Einnahmen aus Versamm-
lungen usw. befanden. Ein Beweis dafür, daß wir gegen die
Auffassung des Berichtigers, die Kassenverhältnisse seien günstig
zu nennen, gar nicht polamisieren wollten. Wenn man aber in
der „Berichtigung“ im Anschluß daran zum schneidigen Angriff
übergeht mit der Behauptung, die Unabhängigen arbeitete mit
Defizit, so müssen wir dazu doch einiges sagen. Die alte Partei
arbeitete seit Anfang 1915, nachdem annähernd 3000 Mit-
glieder im Felde waren und viele andere aus Empörung über
das Verhalten der Mehrheit das Zahlen eingestellt hatten, die
Ausgaben aber fast die gleichen waren wie vorher (Unterhaltung
des Parteisekretariats einschl[ießlich] des Gehalts des Sekretärs), wirk-
lich mit Defizit. Das war lange vordem, ehe es eine Unab-
hängige Partei gegeben hat. Das blieb natürlich auch nach der
Spaltung so lange, wie wir ein Sekretariat voll zu unterhalten
und andere Ausgaben zu bestreiten hatten, die mit dem Kriege
zusammenhängen. Heute, nachdem alle Arbeiten neben- und
ehrenamtlich gemacht und nachdem viele früheren Mitglieder
sich wieder rege an der Parteiarbeit beteiligen, wird ein
Ueberschuß gemacht, der sicher im Jahre größer ist, wie
die Gesamteinnahme der andern Seite im verflossenen Jahre.
Und das, trotzdem auch heute noch unsere Ausgaben (Bureau-
miete usw.) ganz bedeutend größer sind, wie die der andern
Seite. Wir können also einen Vergleich ganz gut aushalten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (5. Juni 2018). 5. Juni 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cu6s


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.