4. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Juni 1918

Solinger Oberbürgermeister verkündet lokale Maßnahmen gegen die „Fliegergefahr“

   Solingen. Maßnahmen gegen die Fliegergefahr
bildeten den Gegenstand einer Beratung, zu welcher der Oberbürger-
meister gestern vormittag den Brandrat und einige Herren aus der
Bürgerschaft eingeladen hatte. Es wurde beschlossen, häufiger die
Verhaltungsmaßregeln gegen die Fliegergefahr zu veröffentlichen,
insbesondere die Vorschrift, daß die Bürger bei Fliegeranwesenheit
sofort die Straßen und Straßenbahnen zu räumen und die Häuser
als Deckung aufzusuchen haben. Eine Alarmierung soll nicht
stattfinden, da Solingen keine offizielle Mitteilung von der
Annäherung von Fliegern erhält. Aus demselben Grunde wird auch
in Barmen, Remscheid und Elberfeld nicht alarmiert. Ferner sollen
die größeren Werke, die nachts arbeiten, ersucht werden, gründlich
abzublenden, um die Flieger nicht anzulocken.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.