Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. Juli 1918
Errichtung von Wollsammelstellen im Kreis Schleiden
Bekanntmachung
betreffend Wollablieferung.
Zum Ankauf der Wolle von Schafhaltern mit weniger
als 30 Schafen sind Bezirksaufkäufer bestellt worden. Von
den Bezirksaufkäufern sind Sammelstellen errichtet worden.
Sammelstelle für Kür Kreis Schleiden ist:
Herr Gutsbesitzer Jakoby Weyer.
An diese Sammelstelle sollen die Schafhalter ihre Wolle
zur Abschätzung durch den Bezirksaufkäufer liefern. Der
Bezirksaufkäufer kauft diese Wolle gegen eine Provision
für die Kriegswollbedarf-Aktiongesellschaft, also nicht für
seine Rechnung. Er ist angewiesen, für das rohe, unge-
waschene Produkt den höchsten Preis zu zahlen unter
Zugrundelegung des für gewaschene Wollen fest-
gesetzten Höchstpreises.
Bezirksaufkäufer ist die Firma: S. Abel, Wolle-Gross-
handlungen in Cöln, Unter Sachsenhausen 30.
Jeder Ablieferer von Wolle erhält eine Ablieferungs-
schein. Auf demselben ist genau vermerkt, welches Quan-
tum Strickgarn zum Preise von M[ar]k. 6 .- per Pfund er
gegen die abgelieferte Wolle von der Kriegswollbedarf-
Aktiengesellschaft erhält.
Kriegswollbedarf-Aktiengesellschaft Berlin SW 48.
Verlängerte Hedemannstr. 1.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (6. Juli 2018). 6. Juli 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cu61