6. Juli 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. Juli 1918

Temperaturenbericht zum kalten Juni 1918

– ( Der kälteste Juni seit 1871. ) Das Monats-
mittelder Temperatur im Juni lag mit 14,5 Grad
C[elsius]. Und fast 3 Grad unter dem normalen Wert von
17,4 Grad. Der diesjährige Juni gehört damit zu
den kältesten Junimonaten, die seit 70 Jahren, dem
Beginn genauer metereologischer Aufzeichnungen, Berlin
gehabt hatte. Nur der Juni 1871 war mit einer
Durchschnittstemperatur von 14,2 Grad noch um 3
Zehntelgrade kälter. Eigenartig ist es, daß der Juni
des vorangegangenen Jahres das völlige Gegenteil
des diesjährigen ersten Sommermonats war. Er ge-

hörte zu den wärmsten, die wir erlebt haben und blieb
mit einem Monatsmittel von 21,6 Grad nur um
ein Zehntelgrad hinter dem überhaupt wärmsten Juni
von 1889 zurück. Wenngleich die Wetterlage immer
noch veränderlich erscheint, so dürfte die Erwärmung
jetzt doch weitere Fortschritte machen, und es ist sehr
wohl möglich, daß sich bis zum Ende der Woche
größere Hitze ausbildet.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (6. Juli 2018). 6. Juli 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cu60


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.