30. Oktober 1914

0_1_23_41_30_Okt_1914

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. Oktober 1914

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

61.
Freitag, den 30. Oktober.
 
Heute atmeten wir wieder etwas erleichterter auf: Gute Nachrichten erhielten wir vom Kriegsschauplatz! Fortschritte bei Niewport u. Lille haben unsere Truppen zu verzeichnen; im Argonnerwald wurden die Feinde aus mehreren Schützengräben geworfen; Südwestlich Verdun wurde ein lebhafter französischer Angriff zurückgeschlagen; im Gegenangriff stießen unsere Truppen bis in die feindliche Hauptstellung durch, die sie in Besitz nahmen. Die Franzosen erlitten starke Verluste. Und endlich hören wir von der Beschießung der Kathedrale von Reims: „Eine vor der Kathedrale von Reims aufgefahrene französische Batterie mit Artilleriebeobachter auf dem Turm der Kathedrale mußte unter Feuer genommen werden.“ Wer nun noch zweifeln sollte, wer der wirkliche Kathedralenzerstörer, der wirkliche Kunstbarbar ist, der ist wert, daß er ein liebes Anerkennungsschreiben von Hodler, Leoncavallo, St. Saëns, Dalcroze u. ähnlichen Anderen erhielte! –

[Karikatur „Der Schreck von Antwerpen“]

Auch von der Emden hören wir wieder Tolles: „sie hat einen russ. Kreuzer u. einen französ. Torpedojäger zum Sinken gebracht.“ Die Emden hatte sich durch Anbringung eines vierten falschen Schornsteins unkenntlich gemacht – Und endlich erhalten wir Mitteilungen, an die größere Erwartungen geknüpft werden, wir hören von der Ausbreitung des Aufstandes der Buren u.: daß die Türkei losschlägt!
 
Der Weltbrand dehnt sich unheimlich aus! – England, Du Urheber all dieses Elendes, wie viele Flüche sind Dir schon an den Kopf geworfen worden, wie viele Flüche wirst Du noch erst erhalten!?

[Karikatur „Kriegsdepeschen 1914“]

Nimm nur mit heuchlerisch frommen Augen das Gebetbuch in die Hand – kein Mensch mehr wird Dir glauben! Und wenn Du auch scheinheilig betest: „Ein feste Burg ist unser Gott“ u. Dir dabei doch im Stillen denkst: „Ein feste Burg ist unser Gold“, (wie ich es einmal las z.Z. des Burenkrieges in den Lustigen Blättern), auch das darf u. wird Dir nicht allein helfen! – England! Deine Frömmigkeit stinkt, Dein Gold stinkt! –


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.