Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Juni 1918.
Hier wird auf den Wert der Ziege und ihrer Milch in Kriegszeiten hingewiesen.
– Kriegs-Ziegenzucht. Die Ziegenmilch er-
nährt uns billig, – Gibt frohen Mut, schmeckt
allen gut, – Ob warm, ob kalt, gekocht und
roh, – Macht jung und alt, gesund und froh.
– Die Vermehrung und Haltung von Ziegen
ist in der heutigen milch- und fettarmen Zeit
durchaus anzustreben. Die Ziege darf nicht
mehr als die Kuh des armen Mannes bezeich-
net werden. Auch bei den sogenannten besseren
Ständen muß sie sich mehr und mehr einbür-
gern, hilft uns doch ihre Milch und in dieser
das Fett über manches hinweg was uns jetzt
fehlt und so nötig ist. Es ist ja bekannt, daß
Ziegenmilch sehr fett ist und frei von Tuberkel-
keimen, da bei Ziegen nur selten Tuberkulose
vorkommt, was bei den Kühen nicht behauptet
werden kann.