22. Mai 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. Mai 1918

Bericht zum Fliegerangriff auf Köln

Köln, 18. Mai. Heute vormittag, kurz nach
10 Uhr, wurde die Stadt Köln von mehreren feind-
lichen Fliegern angegriffen. Die Flugabwehr trat
in Tätigkeit. Die abgeworfenen Bomben richteten
unerheblichen Gebäudeschaden an. Leider sind einige
Opfer unter der Bevölkerung zu beklagen.
Köln, 19. Mai. Die feindlichen Flieger, die
heute in einer Stärke von 6 Flugzeugen 23 Bomben
auf Köln abwarfen, hatten es, wie schon aus der
Oertlichkeit der Einschlagsstellen der Bomben ersichtlich,
die fast sämtlich auf die verkehrsreichsten Stellen der
innern Stadt fielen, lediglich auf die Bevölkerung ab-

gesehen. Für diese Annahme spricht auch der für den
Angriff gewählte Zeitpunkt am frühen Vormittag mit
seinem besonders lebhaften Straßenverkehr. Auch die
Art der Bomben läßt darüber keinen Zweifel zu. Es
waren durchweg solche von geringer Durchschlagskraft,
aber desto größerer Splitterwirkung. Der Gebäude-
schade[n] ist daher, wie schon gemeldet, unerheblich. Die
beklagenswerte hohe Zahl der Menschenopfer von
25 Toten und 47 Verletzten ist darauf zurückzuführen,
daß trotz rechtzeitiger Alarmierung der Stadt durch
die verantwortlichen Dienststellen die oft wiederholten
Bestimmungen über das Verhalten bei Fliegerangriffen,
vielfach so gut wie unbeachtet blieben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.