13. April 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. April 1918

Eine Rede zur Notwendigkeit der 8. Kriegsanleihe

Wir können – wir wollen – wir müssen!
So leicht wurde es den Leuten noch nie gemacht,

zu sparen und ersparte Gelder, auch kleine Be
träge in Wertpapieren anzulegen, wie durch die
deutschen Kriegsanleihen. Jede Poststelle, Spar-
und Darlehenskasse und zahlreiche andere Ein-
richtungen kommen den Zeichnern entgegen.
So vorteilhaft sind Spargelder noch nie verzinst
worden; weder bei Sparkassen noch bei Vereinen;
höchstens von Schwindelfirmen, welche den Ein-
legern hohe Zinsen, aber kein Geld zurückgegeben
haben.

So sicher sind Gelder noch selten angelegt worden,

wie in deutschen Kriegsanleihen. Für die haftet
das ganze Deutsche Reich; haften die Bundesstaaten
mit ihrem ganzen Vermögen, bürgt der Reichtum
des deutschen Volkes im Wert von 400
Milliarden.
So nützlich hat noch nie eine Darlehen gewirkt, wie
die Kriegsanleihen. Sie haben dem deutschen
Volke die Freiheit erhalten, dem Reich das Fort-
bestehen ermöglicht, der deutschen Heimat den
Schutz vor wilden Kriegshorden gebracht; den
Bauern die Scholle gesichert, dem Handwerks-
mann und Arbeiter Verdienst in schwerster Kriegs-
not verschafft.
So notwendig, mit den „silbernen Kugeln“
nun vollends durchzuhalten, war es noch nie, wie
jetzt. Wir stehen vor der letzten Entscheidung.
Alle bisherigen Anleihen sind gefährdet, wenn
nicht das Geld zur Abwehr des letzten Gewalt-
angriffs des Feindes aufgebracht wird. Alle
Opfer an Gut und Blut sind umsonst gebracht,
wenn wir finanziell ermattet zusammenbrechen.
Aller Heldenmut und Opfergeist an der Front
muß ersterben, wenn wir jetzt nicht die weiteren
Mittel zur Ernährung und bestmöglichen Aus-
rüstung unserer Truppen aufbringen könnten. Aber
Wir können es wenn wir wollen. Wir wollen
es, weil wir müssen. Wir müssen es, denn
uns alle und jeden einzelnen von uns zwingt der
Trieb der Selbsterhaltung.
Liborius Gerstenberger,
R[egierungs].b[eschäftigt].R. u. bayer[ischer]. Landtags[abgeordneter].


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (13. April 2018). 13. April 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ctxq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.