Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 25.1.1915, Lokalseite.
Der Geburtstag des Kaisers wird aufgrund des Krieges dieses Jahr geräuschlos und nicht festlich begangen. Es soll lediglich geflaggt werden und in der Kirche gedacht und eine Kollekte gesammelt werden.
Kaisersgeburtstag. In diesem Jahre fallen alle geräuschvollen und festlichen Veranstaltungen aus Anlass des Geburtstages Sr. Maj. des Kaisers fort. Trotz des Ernstes der Zeit oder gerade deshalb wird des hohen Geburtstagskindes diesmal aber mit besonderer Liebe gedacht. Äußerlich werden wir unsere Liebe durch festliches Beflaggen der Häuser zeigen. Dann aber ladet uns die Kirche ein, unsere Hände zu Gott empor zu heben und Segen auf das Haupt des geliebten Landesherrn herabzuflehen. Während des Gottesdienstes, der in unserer Pfarrkirche um 9 Uhr beginnt, wird eine Kollekte abgehalten, deren Erträgnis dem Kaiser gemäß bischöflicher Anordnung eingehändigt werden soll. An diesen kirchlichen Feiern aber möge das ganze Volk, soweit dies möglich ist, teilnehmen.