19. Februar 1915

Stadtarchiv Troisdorf, „Postwesen“ 1915-1930, B 40, Bl. 127-129

Das Gefangenenlager Wahn meldet der Bürgermeisterei Sieglar, dass fünf französische Kriegsgefangene geflohen sind. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Geflüchteten.

[linke Seite]
Aufgenommen den 19.2 1915
um 7 Uhr 30 Min.[uten] vorm.[ittags] nachm.[ittags]
von Sieglar
durch Amt

[rechte Seite]
Eing.[egangen] 19/2
Nachm.[ittags] 7,40 Uhr

Bürgermeister Amt
Sieglar

Telegraphie des Deutschen Reichs.
Amt Sieglar Leitung Nr. 1800 […]

Telegramm aus Wahn Schiessplatz 127 W. den 19. /2 um 2 Uhr 45 Min[uten] vorm.[ittags] nachm.[ittags]

Aus Gefangenenlager Wahn sind in der Nacht
vom 18 / 19 Fünf französische Kriegsgefangene
entwichen erstens Caron Jean Corporal
27 Jahre alt Größe 1,73 m Haare schwarz braun
Augen braun Schnurbart braun Kleidung
französische Uniform. Zweitens Durantau
Rene 23 Jahre alt 1,71 m groß schlank Haare
schwarz Augen braun schwarzer Vollbart spricht
etwas deutsch Kleidung französische Uniform

drittens Devenne Raul Korporal 25 Jahre
alt 1,59 m groß Haare braun Augen blau
Schnurbart braun Kleidung französische
Uniform. Viertens Reels Adolf Korporal
Autoführer 27 Jahre alt Größe 1,71 m Haare
blond Augen grünlich Kleidung französische
Uniform. Fünftens Dore Michel Sergeant
1,69 m groß kräftig Haare dunkelblond Augen
grau kleiner blonder Schnurbart spricht etwas

deutsch Kleidung braune Lederjoppe
Beim Aufgreifen ist Lager Kommandantur
Wahn sofort zu benachrichtigen
Lager Kommandantur


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (19. Februar 2015). 19. Februar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ctvz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.