Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. Februar 1918
Lichtbildervortrrag über die Schlachten bei Tannenberg und an den masurischen Seen in Gemünd
Gemünd, 18. Febr[uar]. Am Samstag abend hielt
hier im Saale des Gasthofs Pilger Herr Leutnant
Großmann von der Deutschen Vortragsbühne in Berlin
einen Vortrag über die Schlachten bei Tannenberg
und an den masurischen Seen an Hand von über
100 Lichtbildern. Die Veranstaltung erfreute sich
eines sehr zahlreichen Besuches. Der Vortragende
schilderte im allgemein verständlicher Weise die Ent-
wicklung der Schlachten bis zu den Siegen im Osten.
Selbst in jener Gegend beheimatet und Mitkämpfer
eines der siegreichen Regimenter, wußte der Redner
durch die Schilderung des Schlachtengeländes und der
eigenen Erlebnisse die Zuhörer von Anfang an zu fesseln.
Bilder grauenvoller Verwüstung durch den Feind boten
sich unseren Augen dar, das Elend der von Haus
und Hof vertriebenen Flüchtlinge sahen wir vor uns,
wir hörten von den ungeheuren Märschen und unsäg-
lichen Mühen unserer Truppen, die es in ihrer helden-
haften Ausdauer und Tapferkeit vollbrachten, den
weit stärkeren Feind in die Sümpfe und in die Ver-
nichtung zu treiben. Zum Schlusse wies der Vor-
tragende darauf hin, daß die Daheimgebliebenen stets
der großen Opfer ihrer Brüder im Felde eingedenk sein
sein sollten, wenn das Vaterland auch von ihnen
einmal ein kleines Opfer verlangen müsse. Wir, die
wir das Glück hätten, in der Heimat geschützt und
sicher zu leben, sollten uns der Opfer, die da draußen
im Felde noch Tag um Tag für uns gebracht würden,
wert zeigen und danach handeln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (20. Februar 2018). 20. Februar 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ctsi