Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Januar 1918
Nachruf des Kreises Schleiden auf Emil Kreuser
Nachruf.
Am 23. Januar 1918 verschied nach kurzer Krankheit
der Generaldirektor der Gewerkschaft Mechernicher Werke
Herr Königl[icher] Bergrat a. D.
Emil Kreuser
aus Mechernich,
Königlicher Rittmeister a. D.,
Mitglied des Provinziallandtages und des Provinzialausschusses
der Rheinprovinz
und des Kreistages des Kreises Schleiden,
Erster Kreisdeputierter des Kreises Schleiden,
Ritter des Roten Adlerordens IV. Klasse und
des Kronenordens III. Klasse.
In schwerer Zeit trifft den Kreis ein unersetzlicher Verlust.
Seit vielen Jahren hat der Verstorbene den wichtigsten Vertretungen
des Kreises angehört. Durch seine Abstammung und seine Lebensarbeit
mit den Interessen des Kreises aufs innigste verwachsen, hat er seine
nimmermüde Arbeitskraft, sein reiches Wissen und seinen scharfen Verstand
immer gerne in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Die unverrückbare
Geradheit seines Charakters und sein untrügliches Gerechtigkeitsgefühl be-
gabten ihn in besonderem Masse, bei Entscheidungen von weittragender Be-
deutung eine wertvolle Hülfe für die Kreisverwaltung zu sein. In uneigen-
nützigster Weise war er mit sichtbarem, dankbar enerkanntem Erfolge
bemüht, die vielen von ihm bekleideten Stellungen und Ehrenämter zum
Wohle der Allgemeinheit, namentlich auch der Werksangehörigen und ihrer
Familien zu verwalten. Bei allen gemeinnützigen Veranstaltungen hat die
Kreisverwaltung bei dem Verstorbenen stets volle Unterstützung und eine
offene Hand gefunden, und dass sie in weitgehendem Masse in der Lage
war und ist, die vielfach hervortretende Not zu lindern, ist in besonderm
Masse sein Verdienst. Der Dank der Kreisverwaltung bleibt ihm über das
Grab hinaus gesichert!
Schleiden, den 24. Januar 1918.
Namens des Kreistages und des Kreisausschusses:
Der Vorsitzende, Graf von Spee, Königl[icher] Landrat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (26. Januar 2018). 26. Januar 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ctqz