Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Mai 1918
Ein Tag vor der Eröffnung der Kriegs-Luftfahrt-Ausstellung in der Elberfelder Stadthalle
Kriegsluftfahrt-Ausstellung in Elberfeld.
In den Sälen und im Garten der Elberfelder Stadthalle wird
morgen eine recht interessante Ausstellung eröffnet, in der die Be-
sucher mit dem Wesen und der Entwickelung der Luftschiffahrt auf
das eingehendste vertraut gemacht werden. Riesenvögel aller Art
und Länder, Modelle, Bilder usw. sind in hübscher Weise platziert
und führten uns bei unserem gestrigen Besuch in anschaulicher Weise
(begleitet von fachmännischen Vorträgen) in das Gebiet der Luft-
schiffahrt ein. Leider verhindert uns der Platzmangel unseres Blattes,
ausführlich auf die einzelnen interessanten Ausstellungsstücke näher
einzugehen. Bemerken wollen wir nur, daß sich für jeden ein Be-
such empfiehlt, für jeden, dem die technische Entwickelung des Flug-
wesens nicht gleichgültig ist. Und sie sollte niemand gleichgültig sein.
Die Kriegs-Luftfahrt-Ausstellung in der Stadthalle will in erster
Linie die Bevölkerung über die Bedeutung und das Wesen der Luft-
streitkräfte aufklären. Diesem Zwecke dienen die täglich um 11 Uhr
vormittags und 3 und 5 Uhr nachmittags an einem deutschen
Kampfeinsitzer stattfindenden Demonstrationsvorträge.
Daneben verfolgt die Ausstellung aber auch den Zweck, unsern
Fliegertruppen Gelder zuzuführen. Der Reinertrag der Veranstal-
tung wird dem kommandierenden General der Luftstreitkäfte über-
wiesen, während die Durchführung der Ausstellung dem Deutschen
Luftflottenverein obliegt. Die Eröffnung findet bestimmt am mor-
gigen Sonntag vormittags 9 Uhr statt. Geöffnet ist die Ausstellung
täglich von 8 Uhr früh bis 8 Uhr abends ohne Unterbrechung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (4. Mai 2018). 4. Mai 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ctnf