3. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Mai 1918

In Wald wurde die verstorbene Wirtin des Gewerkschaftshauses, Schneider, beerdigt.

   Wald. Der letzte Gang unserer Genossin Schnei-
der. Unter außerordentlich zahlreicher Beteiligung aus allen
Bürgerkreisen fand gestern nachmittag die Beerdigung unserer Ge-
nossin Schneider statt, ein Zeichen dafür, wie es unsere Wirtin vom
Gewerkschaftshause verstanden hat, durch ihr helles und freundliches
Wesen sich die Sympathie nicht nur der Gewerkschaftshausbesucher,
sondern auch anderer Kreise zu gewinnen. Der Arbeitergesangverein
„Vorwärts“ sandte ihr sowohl am Gewerkschaftshause als auch am
Grabe seine letzten Grüße nach. Genossin Schneider ist, wie der Geist-
liche in ergreifenden Worten sagte, auch ein Opfer dieses Welten-
brandes geworden, ruhten doch die recht auftreibenden Arbeiten der
Verwaltung des Gewerkschaftshauses neben der Sorge für die eigene
Familie während der ganzen Kriegszeit auf den Schultern unserer
Genossin. Die Arbeiten für uns, für unser Gewerkschaftshaus haben
ihre Kräfte schließlich ausgezehrt. Wir werden es ihr nicht vergessen.
Ein treues Gedenken bleibt ihr bei uns allen gewahrt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (3. Mai 2018). 3. Mai 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ctnb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.