22. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. April 1918

Jugendliche Gaunerin nimmt Kinder aus – Gefängnisstrafe

  Solingen. Hilf- und wehrlose Kinder in jugendlichem
Alter brandschatzte die Fabrikarbeiterin Amalie L. von hier. Dies
noch nicht großjährige Mädchen ist bereits mehrfach wegen Diebstahls,
Betrugs usw. vorbestraft; ihre letzte Strafe hat 9 Monate Gefängnis
betragen. Im März d[iesen] J[ahre]s machte sich die Angeklagte, die sich viel
umhertrieb, an 5 – 7 jährige Knaben und Mädchen, die für ihre An-
gehörigen Ausgänge besorgt und irgend etwas eingeholt hatten.
heran, umgarnte sie durch süße Redensarten und bewog sie schließ-
lich, für sie einmal einen kleinen Gang in ein benachbartes Haus
oder Geschäft zu tun. Ohne Arg und im Hinblick auf die in Aus-
sicht gestellte geldliche Belohnung kamen die betreffenden Kinder nicht
nur der Aufforderung nach, sondern gaben der listigen Person auch
ihren Korb, Paket oder was sie sonst gerade trugen, in „Verwahrung“
sahen die Dinge natürlich nicht wieder, denn, als sie von ihren ver-
geblichen Gängen zurückkehrten, war die Gaunerin verschwunden.
In einem Falle wurde die Person beobachtet, verfolgt und verhaftet.
Sie hat sich auf die geschilderte Weise Brot, Mehl und andere Dinge
erschwindelt. Das Schöffengericht verurteilte die Gaunerin, die nur
den Fall zugab, in dem sie erwischt worden war, zu einer Gefängnis-
strafe von 1 Jahre.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. April 2018). 22. April 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ctlc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.