18. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. April 1918

Appell an die Genossen der Mehrheits-Sozialdemokratischen Partei zum Übertritt in die USPD

  An die Genossen von der anderen Fakultät!
   Genossen! Wir nennen eure Partei die abhängige, weil
sie auf ihre politische Unabhängigkeit verzichtet hat, weil sie im
Heerbann des „Ausschusses der herrschenden Klassen“ marschiert,
weil sie ein Blockverhältnis mit den herrschenden Klassen ein-
gegangen ist, weil sie in der brennendsten Lebensfrage unserer
Zeit den Standpunkt des Sozialismus verlassen hat, weil sie
national im Sinne von Nationalismus geworden ist. Viele
unter uns proletarischen Sozialisten fühlten, daß, als die Partei
diese Bahn betrat, der Weg weitab von unsern Zielen führen
muß. Wir haben geschwiegen, es ertragen, weil wir durch die
Kriegshypnose nicht über das Fühlen herauskamen. Viele
unter uns haben auch geglaubt, daß etwas anderes nicht möglich
gewesen wäre. Die Organisation war uns teurer als der Geist.
   Jahre sind dahingegangen. Die inneren Kämpfe der Partei
wurden bitterer, ja oft geradezu haßerfüllt. Manche unter uns
wählten ihre Stellung nach dem äußeren Schein; sie meinten,
wenn die Opposition ruhig geblieben, sich still abwartend ver-
halten hätte, dann wäre noch alles gut geworden.


   Es sind nun zwei Jahre her, als die Schilderhebung der
Opposition im Reichstag erfolgte. Disziplinbruch! schrie
die Mehrheit. Viele von euch, die heute auf der andern Seite
stehen, glaubten an den Disziplinbruch; Zorn, Empörung packten
euch. Genossen, ihr irrtet. Es war kein Disziplinbruch, sondern
es war ein unausweichliches Gebot heiliger politischer Ueber-
zeugung, das unsere Genossen so handeln ließ. Unsere Kame-
raden im Reichstag haben nicht nur die Ehre des deutschen
Sozialismus gerettet, sondern sie dokumentierten auch nach
außen, daß es in Deutschland eine Friedenspartei gab.
   Genossen! Ihr kennt die weitere Entwicklung. Unter
dem Schutze des Belagerungszustandes setzte die Ausrottungs-
taktik der Parteimachthaber ein. Wir wären zu „stummen
Hunden“ gemacht worden, wenn wir nicht die Sache über die
Form gestellt hätten. Die Parteimachthaber stellten uns vor
die Wahl: Entweder ihr trennt euch von den Rebellen der
Fraktion, oder ihr steht außerhalb der Partei! So lautete das
Diktum. Genossen, wir handelten, wie wir als Sozialdemo-
kraten handeln mußten. Wir beugten uns nicht.
   Ihr werdet teilweise einwenden, wir hätten uns aus Dis-
ziplin beugen müssen. Nein, Genossen, das mußten wir nicht,
das konnten wir nicht, denn höher als ein formaler Begriff stand
und steht uns die Sache selbst. Ihr sagt nun: „Ihr hattet kein
Recht, zu entscheiden, daß eure Auffassung richtig ist.“ Schön,
Genossen, nehmen wir an, ihr hättet mit dieser Behauptung
recht, dann sagen wir: Die Politik eurer Partei war und ist
mit unserer Ueberzeugung unvereinbar! Dann bleibt nur noch
die Trennung.
   Genossen! Hat die Zeit euch oder uns recht gegeben? Viele
von euch werden sagen, daß sie euch recht gegeben habe. Gut,
zieht daraus die Konsequenzen und dient treu der Partei
Würzburger Richtung. Viele von euch aber, und wir meinen
die Mehrzahl von euch, haben eingesehen, daß wir politisch auf
dem rechten Wege sind. An euch, ihr Belehrte, wenden wir uns
heute. An euch richten wir die Aufforderung: Zeugt euch als
echte Sozialdemokraten und habt den Mut der Konsequenz.
Kehrt zurück in die Organisation, der eure heimliche Liebe ge-
hört. Genossen! Wir können euch nichts bieten. Wir haben
keine Versammlungen, keine Veranstaltungen anderer Art. Ihr
wißt, aus welchen Gründen. Wer intimer in unser Parteileben
blicken kann, der weiß, welche Opfer wir bringen. Wortlos
und selbstlos dienen wir der Sache, der auch euer Verstand,
euer Herz gehört.
   Genossen, schämt euch nicht, daß ihr euch von uns getrennt
hattet. Es wurden so viele Fehler gemacht, so viele haben ge-
irrt. Bedenkt, Genossen, was die Zukunft für Anforderungen
an die Sozialdemokratie stellen wird. Der Sozialismus ist ver-
loren, wenn die Arbeiterklasse nicht den Mut und die Kraft hat,
ihre Irrtümer einzusehen und sie gut zu machen. Euer Platz
ist in der Zukunft an unserer Seite. Legt diese gedruckten
Worte nicht beiseite, um zu überlegen und dann die Dinge
laufen zu lassen, sondern handelt endlich, es ist Zeit.
    Kommt wieder zu uns in die Unabhängige Sozialdemo-
kratische Partei Deutschlands!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.