16. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. April 1918

Wäschemangel bei Säuglingen: Bericht über eine Versammlung des Vaterländischen Frauenvereins

                      Mit dem Wäschemangel
beschäftigte sich am Freitag eine im Kreissaale in Opladen
unter dem Vorsitz von Frau Landrat Lucas recht zahlreich
besuchte Versammlung des erweiterten Vorstandes des Vater-
ländischen Frauenvereins, zu der diesmal auch die Vertrete-
rinnen sämtlicher anderer Frauenvereine des Kreises eingeladen
waren. Die Verhandlungen drehten sich in erster Linie darum,
einen Weg zu finden, wie dem großen Wäschemangel unserer
Säuglinge abgeholfen werden könne. Nachdem Frau Landrat
Lucas eingehend die allgemeine große Not geschildert hatte und
darauf hinwies, daß von der Reichsbekleidungsstelle in abseh-
barer Zeit so gut wie nichts und auch später nur wenig zu er-
warten, auch der Ankauf im freien Handel einfach unmöglich sei,
wurde einstimmig beschlossen, in einigen Wochen einen allge-
meinen Windeltag für den ganzen Landkreis abzuhalten. Nur
Ohligs nimmt nicht daran teil, da hier schon in dieser Woche
ein Wäschesammeltag veranstaltet wird. Im Gegensatz zu früheren
Sammlungen soll dieses Mal versucht werden, durch Ankauf der
Wäsche in den Häusern, und zwar zu entsprechend hohen
Preisen, die für diesen Zweck notwendige Wäsche zu erlangen.


Wie diese Sammlung im einzelnen gedacht ist, wird in nächster
Zeit noch eingehend in den Zeitungen erläutert werden.
   In der anschließenden Erörterung betonte Herr Bürger-
meister Heinrich von Wald das Einverständnis sämtlicher
Herren Bürgermeister mit den gemachten Vorschlägen, nament-
lich auch mit der Entgeltlichkeit der Sammlung, die ein wesent-
lich größeres Ergebnis erwarten lasse und wünschte ihr guten
Erfolg. Die Gemeinden würden das Ergebnis der Sammlung
zu dem vom Kreise in Aussicht gestellten halben Preise gern
übernehmen. Der Krieg habe erst recht deutlich erkennen lassen,
wie notwendig und segensreich die vor 10 Jahren erfolgte
Gründung des Vaterländischen Frauenvereins gewesen sei.
Herr Landrat Lucas erklärte, daß er sich freuen würde, wenn
die Hälfte der Sammlung, um die der Kreis die angekaufte
Wäsche den Gemeinden billiger lasse, recht hoch ausfiele, weil
darin der beste Beweis für den Erfolg der Sammlung liege.
Er knüpfte daran einige allgemeine Ausführungen über die so
wichtige Fürsorge für die Säuglinge, die so starke Abnahme der
Geburten, die Notwendigkeit ihrer Hebung, die Freude am
Kinde und die allgemeineren Maßnahmen, die nach dem Kriege
für die Säuglinge und kinderreichen Familien zu treffen seien.
   In den Werbeausschuß für den Windeltag wurden ge-
wählt: Herr Bürgermeister Heinrich – Wald, Herr Redakteur
Jansen – Wald, Herr Dr. Schmunk – Leverkusener Farbenfabrik,
Frau Apotheker Gustle – Opladen, Herr Redakteuer Bacmeister –
Opladen und Frau Landrat Lucas – Opladen.
   Es wurde sodann die Aussendung der Land- und Holland-
kinder besprochen. Auch in diesem Jahre hofft der Kreis wieder
annähernd 2000 Kinder in Landpflegestellen entsenden zu
können, und zwar diesmal in die Kreise Kolberg, Grimmen,
Bernkastel und Dirschau: Ob es gelingt, die Absicht vollständig
durchzuführen, 4- bis 500 Kinder in diesem Sommer nach Hol-
land zu entsenden, wird von der Entwicklung der dortigen Ver-
hältnisse abhängen. (Bekanntlich werden aber in Holland die
Lebensmittel bedeutend karger.) Zurzeit sind 70 Kinder aus
dem Kreise dort, die bestens verpflegt werden. Zur Unter-
stützung dieser Kinderfürsorge sind dem Vaterländischen Frauen-
verein bisher durch eine Sammlung 13 000 Mark zugeflossen.
Die Kleidersammlung für die Pommernkinder hatte bisher schon
den Erfolg, daß 230 Kinder daraus gekleidet werden können.
   Fr[äu]l[ein] Klostermann aus Wald hielt einen sehr beifällig
aufgenommenen Vortrag über die Mitarbeit der Jugendgruppen
im Vaterländischen Frauenverein, in dem sie ausführte, was der
Verein den jungen Mädchen geben möchte und was er dafür von
ihnen verlangt. Die Zahl der Jugendgruppenmitglieder be-
trägt bisher 250.
   Nachdem Landrat Lucas noch einige Ausführungen
über die Wohlfahrts-Auf- und -Ausgaben im Landkreise und
die zur Verfügung stehenden Mittel, sowie über die National-
stiftung und die demnächst zu erwartende Ludendorff-Spende
für Kriegsbeschädigte gemacht hatte, schloß die Vorsitzende mit
einem warmen Schlußwort die sehr anregend verlaufene Ver-
sammlung.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (16. April 2018). 16. April 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ctki


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.