Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Dezember 1917
Der Winter hält Einzug.
– oc. Winters Anfang. Der Winter hat
jetzt dem Kalender nach seinen Anfang genom-
men. Etwas winterlich war es allerdings be-
reits seit einigen Wochen, und Schnee und
Kälte waren bereits mehrfach zu verzeichnen
gewesen. Immerhin hat es die Jahreszeit bis-
her noch verhältnismäßig gut mit uns gemeint,
was angesichts der Schwierigkeiten, die in die-
sem Jahre die Kohlenversorgung bot, nicht hoch
genug veranschlagt werden kann. Mit dem
Vorrücken des Winters geht nun auch das Wie-
derzunehmen der Tage Hand in Hand. In den
ersten vierzehn Tagen wird man allerdings
wenig oder nichts davon merken, denn nach dem
Volksmunde macht sich das tägliche Zunehmen
der Lichts anfänglich nicht mehr aus „als einen
Hahnenschrei“ und etwas Frühnebel oder reg-
nerische Witterung genügt bereits, um diese
geringe Zunahme vorläufig garnicht zur Wahr-
nehmung gelangen zu lassen. Aber in weni-
gen Wochen bereits wird sie schon eher fühl-
bar werden. Umso deutlicher wird dafür aber
aller Wahrscheinlichkeit nach das Einsetzen des
Winterwetters in Erscheinung treten. Eine
alte Bauernregel besagt: „Wenn die Tage lang-
gen – kommt die Kälte gegangen“ und dieser
Spruch wird vermutlich auch in diesem Jahre
nicht trügen. Der Januar ist von jeher der
kälteste Monat des ganzen Winters gewesen
und wird sich aller Voraussicht nach auch in
diesem Jahre dementsprechend einführen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (21. Dezember 2017). 21. Dezember 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ctjp