Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. März 1918
Um Frauen bei Aufgaben, die ihnen kriegsbedingt neu zugefallenen sind, zu beraten und zu unterstützen, wurde von der Stadtverwaltung in Solingen eine Fürsorgevermittlungsstelle eingerichtet.
Frauenarbeit im Kriege.
Man schreibt uns:
Der Krieg hat Umwälzungen auf allen Gebieten gebracht, im
Leben der Frau und in ihrer Arbeitsweise zeigen sie sich am ein-
schneidensten. Die Frau, die früher als Mutter an der Seite ihres
Mannes hauptsächlich in der Hausarbeit ihre Betätigung fand, sieht
sich jetzt ihrer Stütze beraubt, mitten in das gewerbliche Leben hinein-
gestellt. Teuerung und mißliche Lebensverhältnisse zwangen sie,
Arbeit zu übernehmen, die bisher der Mann verrichtete, neben ihren
Pflichten als Hausfrau und Mutter übernahm sie alle Aufgaben des
Mannes, die für sie schwer durchführbar sind, weil sie darin ung[e]-
übt ist.
Um der Frau zu helfen, daß sie einerseits den hochwichtigen
Aufgaben in der Familie, andererseits den gerade jetzt so wichtigen
Aufgaben der Berufsarbeit nachkommen kann, bedarf sie in besonderer
Weise des Rates und der Hilfe.
Die Kriegsamtsstellen beschäftigen sich seit langem mit diesen
Schwierigkeiten und haben bereits in vielen Städten Anregung ge-
geben, daß Stellen zur Beratung und Hilfe der so schwer belasteten
Frauen eingerichtet werden. Die Stadt Solingen, die von jeher in
ganz besonderem Maße soziale Interessen im Auge hatte, ist diesen
Anregungen bereitwilligst gefolgt und hat im Stadthaus, Zimmer
Nr. 15, eine Fürsorgevermittlungsstelle eingerichtet, die das Ziel ver-
folgt, allen arbeitenden Frauen, sei es, daß sie in Bureaus,
oder in sonst welcher Weise beschäftigt sind, Auskunft zu erteilen und
Hilfe zu vermitteln.
Die Leiterin der Fürsorgevermittlungsstelle nimmt sich der er-
werbenden Frauen in jeder Lebenslage an, sie steht ihnen bei der
Unterbringung der Kinder in Heime, Krippen, Horte usw. bei, sie gibt
ihnen Rat in allen Versicherungsangelegenheiten, Aufsetzen von An-
trägen, berät sie in der Hinterbliebenenfürsorge und auf allen andern
Gebieten.
Die Fürsorgevermittlungsstelle ist geöffnet wochentags von
10 bis 2 Uhr. Den in Fabriken tätigen Frauen wird außerdem Ge-
legenheit gegeben, sich während der Besuche der Leiterin der Für-
sorgevermittlungsstelle in den Werken Rat zu holen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. März 2018). 20. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cth2