Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. März 1918
In Solingen tagte die Branche der Schlägereiarbeiter des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes, wobei insbesondere eine Erhöhung der Teuerungszulagen besprochen wurde.
Deutscher Metallarbeiter-Verband.
Eine Versammlung der Schlägereiarbeiter tagte am Sonntag
den 10. März im Gewerkschaftshause in Solingen. Der Branchen-
führer sowie Kollege Herder berichteten über die seit der letzten
Branchenversammlung stattgefundenen Werkstattversammlungen. An
den Bericht schloß sich eine sehr ausgedehnte Diskussion. Sämtliche
Redner waren mit der Tätigkeit der Branchen- und Geschäftsleitung
einverstanden. Sehr kritisiert wurde, daß zu Anfang des Krieges ein
Teil Kollegen aus nichtigen Gründen der Organisation den Rücken
gekehrt haben. Diese Kollegen hätten den Wert der gewerkschaftlichen
Organisation nie recht begriffen. Allseitig wurde anerkannt, daß mehr
wie bisher an der Ausbreitung der Organisation gearbeitet werden
müsse. Jeder Kollege müsse dazu beitragen, daß auch der letzte
Schlägereiarbeiter dem Deutschen Metallarbeiter-Verband als Mit-
glied zugeführt werde. Schwere Kämpfe würden wir nach dem Kriege
zu bestehen haben! Deshalb sei es unbedingt notwendig, daß wir nach
dem Kriege schlagfertig dastehen. Dieses seien wir auch den aus dem
Schützengraben zurückkehrenden Kollegen schuldig. Es wurden hierauf
diesem Zwecke dienende Beschlüsse gefaßt. Auch meldeten sich eine
ganze Anzahl Kollegen zur freiwilligen Mitarbeit. Zu Punkt 2 der
Tagesordnung: Erhöhung der Teuerungszulagen be-
richtete der Branchenführer über die Sitzung mit den Unternehmern.
In dieser Sitzung sei für die Schlägereiarbeiter nicht mehr als die
bewilligten 10 Prozent herauszuholen gewesen. In der Sitzung sei von
einem Unternehmer erklärt worden, daß er schon die Grundpreise
erhöht hätte und da[d]urch schon ein höheres Verdienst für die Schlä-
gereiarbeiter heraus käme. In der Diskussion wurde festgestellt, daß
tatsächlich eine Anzahl Schlägereibesitzer die Grundpreise erhöht
haben, andere noch extra Prämien bezahlen, ein Schlägereibesitzer
100 Prozent Teuerungszulage zahlt. Hiermit sei wohl ohne weiteres
bewiesen, daß diese Schlägereibesitzer die ab 1. März bewilligten
70 Prozent Teuerungszulage selbst nicht als ausreichend betrachten.
Beschlossen wurde, zunächst von einem Antrag auf Erhöhung der
Teuerungszulage abzusehen. Es sollen jedoch die einzelnen Kollegen
selbst – oder, wo Arbeiterausschüsse bestehen, durch diese – an die
Unternehmer herantreten, um eine Erhöhung des Verdienstes zu
erlangen. Ueber die Bezahlung der Ausfalltage berichtete
Kollege Herder: Die Unternehmer hätten sich im Prinzip mit der
Bezahlung der Ausfalltage einverstanden erklärt. Einige Be-
stimmungen der Bundesratverordnung seien den Unternehmern
nicht recht klar. Aus diesem Grunde hätten sie sich an das Kriegsamt
gewandt. Auch die Geschäftsleitung unseres Verbandes hätte sich an
das Kriegsamt gewandt. Die Antwort des Kriegsamtes sei bei uns
bereits eingetroffen und bestätigte unsere Auffassung. (Wir verweisen
hier auf den Artikel in der Mittwochnummer der „Bergischen Ar-
beiterstimme“ vom 13. März 1918 unter der Ueberschrift: „Die
Solinger Fabrikanten zur Bezahlung der Ausfalltage“. Beschlossen
wird, daß die Kollegen resp[ektive] die Ausschüsse ungesäumt an die Schlägerei-
Besitzer herantreten und die Bezahlung der Ausfalltage ganz ener-
gisch fordern sollen. Wo eine Einigung nicht erfolgt, soll der Organi-
sationsleitung sofort Mitteilung gemacht werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (15. März 2018). 15. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ctgh