12. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. März 1918

Aufgrund von Engpässen im Eisenbahnverkehr, wird empfohlen auf die örtlich verfügbare Braunkohle zum Heizen zurückzugreifen

     Die Inanspruchnahme der Eisenbahn.
ist zurzeit eine ganz gewaltige, so daß in erster Linie die dringenden
Sendungen für die Heeresverwaltung und der durch diese beschäf-
tigten Betriebe befördert werden, dadurch können andere Sendungen
nicht immer so schnell und vor allem nicht in dem Umfange ihrem
Bestimmungsorte zugeführt werden, wie es wünschenswert erscheint.
– Diese Verhältnisse treten besonders bei den Massengütern, zu
welchen Brennstoffe zählen, stark in Erscheinung, so daß augenblick-
lich die Zufuhr in Kohlen, Koks usw. knapp ist. Es ist noch nicht vor-
auszusehen, ob in absehbarer Zeit eine Aenderung zum Besseren in
diesen Verhältnissen eintritt. Zu empfehlen ist es deshalb, daß mög-
lichst Gebrauch von den vorhandenen Rohbraunkohlen gemacht wird.
Rohbraunkohle genügt in der jetzigen vielfach schon warmen Witte-
rung als Heizmittel vollständig und ist auch bei fast sämtlichen Kohlen-
händlern zu haben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (12. März 2018). 12. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ctfz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.