9. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1918

Bis jetzt haben sich alleine im Wuppertal 31 größere Arbeiter-, Angestellten- und
Bankbeamten-Verbände für die sofortige Einführung der durchgehenden
Arbeitszeit ausgesprochen.

                Durchgehende Arbeitszeit.
   Die von den Vertretern der Deutschen Gewerkvereine des Wup-
pertals gut besuchte Versammlung in Elberfeld Ende Februar be-
schäftigte sich mit der Frage der Einführung der durchgehenden Ar-
beitszeit. Nach einem von Herrn Hermann Teipel-Elberfeld gehal-
tenen ausführlichen Referat nahmen die sämtlichen Gewerkvereine
einstimmig folgende Entschließung an.:
   „Wir begrüßen die Einführung der durchgehenden Arbeitszeit als
eine soziale Einrichtung, welche den Arbeitern und Angestellten eine
bessere Erholungsmöglichkeit und dadurch gestählte Gesundheit
bringt, ferner das Familienleben in erheblicher Weise fördert, wenn
1) die Arbeitszeit grundsätzlich 8 Stunden nicht übersteigt, 2) durch
Einführung derselben kein geringes Einkommen erzielt wird, 3) ge-
nügende Berücksichtigung der Pausen erfolgt.“


   Weiter haben das Kartell der christlichen Gewerkschaften Elber-
feld, die Werkmeister-Verbände Elberfeld, Barmen, Hagen, Rem-
scheid, Solingen und Düsseldorf, die Deutsch-Nationalen Handlungs-
gehilfen-Verbände Elberfeld, Barmen, Ohligs, Solingen,
Wald und Gräfrath beschlossen, für die unverzügliche Einfüh-
rung der durchgehenden Arbeitszeit einzutreten. Im ganzen haben
sich im Wuppertal bis jetzt 31 größere Arbeiter-Angestellten- und
Bankbeamten-Verbände für sofortige Einführung der durchgehenden
Arbeitszeit erklärt. Der gleiche Beschluß ist auch von vielen Verbän-
den anderer Städte inzwischen gefaßt worden. Die Tarif-Kom-
mission der bergischen Papierband-Arbeiter hat am 9. Februar in
Elberfeld, am 10. Februar in Barmen, am 11. Februar in Ronsdorf
öffentliche Branchenversammlungen sowie Mitglieder-Versammlungen
abgehalten, in welchen ein neuer Tarif unter Zugrundelegung der
durchgehenden Arbeitszeit besprochen und genehmigt wurde. Der
deutsche Textilarbeiterverband Berlin – Zentralleitung – hat sich in
der Berliner Januar- Hauptsitzung ebenfalls grundsätzlich für Ein-
führung der durchgehenden Arbeitszeit erklärt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. März 2018). 9. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ctfk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.