9. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1918

Der Anbau, die Bewirtschaftung und die beabsichtigte Preisgestaltung für Frühkartoffeln

  Zur Bewirtschaftung der Frühkartoffeln.
   Ein möglichst umfangreicher Anbau von Frühkartoffeln in allen
Gegenden, welche sich dazu eignen, ist auch in diesem Jahre ganz be-
sonders geboten. Wie im vergangenen Jahre werden die frühesten
Sorten, die in Mistbeeten, Treibhäusern und gartenmäßigen Kulturen
gezogen sind, von der Festsetzung eines einheitlichen Höchstpreises für
das Reichsgebiet und von der öffentlichen Bewirtschaftung, und zwar
bis zum 30. Juni, ausgenommen bleiben. Mit dem 1 Juli muß je-
doch mit Rücksicht auf die Lage der Vorräte die öffentliche Bewirt-
schaftung der Frühkartoffeln einsetzen. Wie bereits früher mitgeteilt,
ist damit zu rechnen, daß im Monat Juli der Höchstpreis für Früh-
kartoffeln nirgends unter 8 Mark für den Zentner festgesetzt werden
wird. Um den großen Verschiedenheiten innerhalb der einzelnen An-
baugebiete in der Ergiebigkeit und in der Reifezeit der Frühkartoffeln
gerecht zu werden, ist in Aussicht genommen, die Landes- und Pro-
vinzialkartoffelstellen wiederum zu ermächtigen, je nach den Ver-
hältnissen in ihrem Amtsbereiche mit Genehmigung der Reichs-
kartoffelstelle eine Erhöhung des Julipreises wie im Vorjahre bis zur
zulässigen Höchstgrenze von 10 Mark vorzunehmen und schon jetzt be-
kanntzugeben. In gleicher Weise soll vom 1. August ab durch die
Vorstände der Landes- und Provinzialkartoffelstellen, in denen Er-
zeuger, Verbraucher und Händler vertreten sind (mit Genehmigung
der Reichskartoffelstelle), unter Berücksichtigung der örtlichen Ver-
hältnisse der Abbau der Kartoffelpreise mit der Maßgabe vorge-
nommen werden, daß der Preis für Herbstkartoffeln am 15. Sep-
tember erreicht ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.