Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Januar 1918
Selbst der durch den Frost stark geschädigter Kohl fand auf Solingens Wochenmarkt schnellen Absatz
Vom Wochenmarkt.
Heute war der Betrieb in der Markthalle etwas lebhafter
als an den letzten Verkaufstagen. Die Zentrale hatte einen
Waggon Kappus geschickt, der nicht mehr in der besten Ver-
fassung war. Der Frost hatte dem Kohl stark zugesetzt. Trotz-
dem war das minderwertige Gemüse im Augenblick ausver-
kauft, ein Beweis dafür, daß der Bedarf an frischem Gemüse
hier doch groß ist. Das Schikoreegemüse wird auch schon mehr
gekauft, es müßte nur etwas billiger sein. Heute kostete das
Pfund 70 Pf[enni]g; das ist ein Preis, der für Minderbemittelte ent-
schieden zu hoch ist. Außerdem wurden alle Rübensorten zu den
bekannten Preisen angeboten. An einem Stande wurden
Sellerieknollen von sehr guter Qualität verkauft. Jede Knolle
kostete eine Mark. Diese Ware hatten Bauern geliefert, die
den hohen Preis mit der jetzt etwas umständlichen Art der Ernte
zu erklären versuchten. In nächster Zeit wird die Stadt wieder
einen Waggon Suppengemüse verkaufen lassen. Den Haus-
frauen ist zu empfehlen, dann ihren Bedarf im voraus zu
decken.