25. Februar 1915

 

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulverwaltung“ 1903-1936, B 138, Bl. 173-174

Hauptlehrer Johann Gronewald von der Bergheimer Schule teilt dem Bürgermeister die Änderungen mit, die er in der Unterrichtsgestaltung vorgenommen hat. Grund dafür war die kurzzeitige Beurlaubung der Lehrerin Anna Schell und der dadurch entstandene Lehrermangel.

                       Bergheim-Sieg, den 25. Februar 1915
            Hochgeehrter Herr Bürgermeister!
Sie haben dieser Tage Fräulein Schell auf 3 Tage beurlaubt mit der
Maßgabe, daß der Unterricht nicht ausfalle. Fräulein Schell sandte
mir das g. Schreiben mit der Bemerkung zu, daß Sie es für genügend
ansähen, wenn die Kinder der Mädchenklasse 1 St täglich 1 Stun-
de Unterricht erhielten. Nun er unterrichtet aber auch Fräulein Schell,
was Ihnen jedenfalls bei der Urlaubsbewilligung nicht erinnerlich
war, in der Mittelklasse. Ich hielt es nicht für angebracht, des Mon-
tags Nachmittags den Unterricht in dieser Klasse ausfallen zu lassen
und traf nun die Einrichtung nehme infolgedessen eine kleine Änderung
im Unterrichtsbetrieb dieser Klasse vor. Ich gab am Montag-Nachmit-
tage die Fächer, die ich sonst Freitag-Nachmittag erteile; Fräulein Schell
sollte dafür Freitag-Nachmittag den Unterricht übernehmen. Ich habe
bei dieser Änderung nur das Interesse der Schule im Auge gehabt. Mir
persönlich wäre war es sehr unangenehm, am Montag-Nachmittag zu
unterrichten, da ich Besuch hatte, mit dem für diesen Nachmittag ein Aus-
flug geplant war. Aber ich stellte meine Wünsche hinter das Schulinteresse
zurück. Ich glaubte, bei dieser Einrichtung auch in Ihrem Sinne zu halten sprechen.

Zudem teilte machte ich dem Herrn Ortsschulinspektor hierüber Mitteilung mit der
Bitte, mir eine etwaige Beanstandung gleich mitteilen zu wollen. Nun wei-
gert sich aber Fräulein Schell, der ic
h diesen Morgen von der Einrichtung Kennt-
nis gab, morgen (Freitag) Nachmittag in der Mittelklasse zu unterrichten, mit
der Begründung, daß sie für die 3 Tage beurlaubt gewesen sei. Fräulein Schell
kann aber bei ihrem höchst unkollegialischen Verhalten (sie hat mir für das
[4 – 6]
mir angetane Unrecht bis jetzt noch keine Genugtuung geleistet) nicht verlan-
gen, daß ich meine Kräfte unnötigerweise für sie einsetze*.
Überdies ist es ja
elbstverständlich
daß die Kinder von dem Unterrichte [..] mehr profitieren wenn die Lehrperson
sie unterrichtet, die stets das betreut in dem Fache unterrichtet, worin sie auch
sonst Unterricht erteilt. Endlich möge Fräulein Schell bedenken, daß sie
nicht zur Teilnahme an dem g. Kursus von der Behörde beurlaubt wor-
den ist. Es ist jedenfalls auch ihre Absicht gewesen, daß durch die Beurlaubung
der Lehrerin Schell der Unterrichtsbetrieb möglichst wenig leide und das konn-
te am besten in der von mir angeordneten Weise geschehen. Fräulein
Schell möge Ihnen für die Urlaubsbewilligung Dank missen, da ja
weil Fräulein Puhl u. ich allein für die b
etreffenden Tage 5 Klassen durchzu-
schleppen hatten, was nicht ohne Vernachlässigung der einen oder anderen Klasse
geschehen konnte. Ich möchte daher den Herrn Bürgermeister ganz er-
gebenst erbitten, meine in Folge der Beurlaubung der Lehrerin Schell getroffenen
Änderung gutheißen u. bestimmen zu wollen, daß Fräulein Schell morgen
Nachmittag in der Mittelklasse den Unterricht übernimmt. Von einem
Bericht an die Königl. Kreisschulinspektion will ich absehen.
ganz ergebenst
Gronewald
* Hätte Fräulein Schell keine Gelegenheit, den Unterricht nachzuholen, so würde ich ihn

selbstverständlich anstandslos übernommen haben. Nun aber bietet sich die
Gelegenheit schon nach
ein paar Tagen. Sie kann nun selbst in ihr zugewiesenen Fächern unterrichten, was
dem Unterrichte zugute kommt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (25. Februar 2015). 25. Februar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cteg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.