27. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Februar 1918

Strafanzeige gegen den Leiter der Gräfrather Ortskohlenstelle, weil er Kohlelieferungen unrechtmäßig mit Lebensmitteln kompensiert hat

   Gräfrath. Kohlen gegen Lebensmittel. Wie
heutzutage der Leiter einer Ortskohlenstelle handeln muß, wenn
er Brennmaterial für die ihm anvertraute Gemeinde herbei-
schaffen will, zeigte eine Verhandlung des Solinger Schöffen-
gerichts, die sich gegen den Stadtverordneten Schürhoff
richtete. Trotz aller Bemühungen wollte es Sch., der Leiter der
hiesigen Ortskohlestelle ist, nicht gelingen, genügend schwarze
Diamanten heranzuschaffen, um die Gemeindemitglieder mit
Heizstoff zu versorgen. Die Kohlemagnaten fordern, gestützt
auf ihre Macht, Lebensmittel für ihre Kohlen. Sch.
sandte den Kohlelieferanten daraufhin Kartoffeln und Rüben,
die unter Eisenschrott verladen waren. Trotz dieses Siche-
rungsmittels kam der Landrat dahinter, daß Sch. gegen seine
Verordnung Kartoffeln und Rüben ausgeführt hatte und stellte
Strafantrag. Die Sache wurde vorläufig vertagt, um noch
weitere Erhebungen anzustellen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (27. Februar 2018). 27. Februar 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ctdx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.