16. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Januar 1918

Das Tauwetter macht Solingens Straßen nur noch schwer passierbar

                                   Tauwetter.
   Dem großen Schneefall der letzten Wochen und der Eisesglätte
letzten Tage ist nun Tauwetter gefolgt, das über Nacht die Straßen
unserer Gemeinden, besonders die Außenbezirke des oberen Kreises
in ein undefinierbares Kotmeer verwandelt hat. Es ist einfach trost-
los, da für den natürlichen Abfluß des Schnee- und Regenwasser fast
überall ungenügend, in vielen Fällen gar nicht gesorgt ist. Es ist ge-
wiß anzuerkennen, wenn ein Teil der Hausbezitzer die Troittoirs vor
ihren Häusern säubern und dadurch ein passablen Fußweg schaffen,
in den meisten Fällen geschieht aber nichts. Bei der schlechten Be-
schaffenheit des Kriegs-Ersatz-Schuwerks kommen die ihrer Beschäf-
tigung nachgehenden Arbeiter, Handwerker usw. mit nassen Füssen
zur Arbeitstelle, wo in den wenigsten Fällen Gelegenheit zum Um-
wechseln der Schuhe und Strümpfe vorhanden ist. Daß da Krankheiten
ganz unausbleiblich sind, dürfte jedem klar sein. Durch besseren Abfluß
des Schneewassers kann dieses Uebel natürlich nicht ganz beseitigt,
wohl aber wesentlich dazu beigetragen werden, daß die Straßen doch
einigermaßen passierbar sind. Also sorge man für genügenden
Abfluß.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (16. Januar 2018). 16. Januar 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cta1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.