Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. Januar 1918
Preise und andere Neuigkeiten von der Ledermesse in Leipzig.
– Auf der Leipziger Neujahrs-Ledermesse
bewegten sich die Preise für beschlagnahm[t]e
Rindhäute, Roßhäute, Kalb-, Schaf-, Ziegen-
und Zickelfelle sowie Hirsch-, Reh-, Hunde- und
Schweinefelle in den durch die behördlichen
Vorschriften gezogenen Grenzen. Nur bei
Ziegenfellen wurde von vielen Seiten die Klage
laut, daß leider noch immer Originalposten zu
kaum den Vorschriften entsprechenden Preisen,
und meist ohne Sortiment gekauft wurden,
wodurch den Firmen, welche sich genau an die
Bestimmungen halten, viele sonst regelmäßige
Lieferungen entgingen. Die Lederindustrie, so-
wie der Häute- und Fellhandel waren zahlreich
vertreten und es bildete das Hauptgespräch die
demnächst in Aussicht stehende Einfuhr großer
M[e]ngen roher Häute und Felle aus Rußland zur
Lederbereitung für Heeres- u. Zivilbedarf. Die
hierzu eingeleiteten Schritte lassen vermuten,
daß wieder nur ganz wenige, besonders große
Gerbereien und Händler begünstigt werden
sollen, wohingegen unter den jetzigen Verhält-
nissen ein größerer Teil des Handels berechtig-
ten Anspruch hat, mit dieser Einfuhr beschäf-
tigt zu werden. Ebenso haben die meisten
Gerbereien Anspruch auf eine gerechte Vertei-
lung von solchen eingeführten rohen Häuten
u. Fellen, weil neben allen ander großen haupt-
sächlich auch die mittleren und kleinen Gerbe-
reien schon seit Jahren ganz besonders unter
dem Mangel an günstiger Entwicklung leiden.
Es soll deshalb seitens der beteiligten Kreise
sofort bei den zuständigen Stellen gegen jede
Wiederholung von Begünstigungen Einspruch
erhoben werden, gleichviel ob es sich noch um
jetzige Kriegsmaßnahmen oder um die Über-
leitung zur Friedenswirtschaft handelt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (13. Januar 2018). 13. Januar 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ct9z