9. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Januar 1918

Bericht von der Generalversammlung des Ohligser Obst- und Gartenbau-Vereins.

   Ohligs. Der hiesige Obst- und Gartenbau-
verein hatte am Sonntag den 6. d[iesen] M[ona]ts bei Herrn Heinrich
Bender, Broßhaus, seine erste Generalversammlung, die in Anbe-
tracht der guten Sache hätte besser besucht sein können. Es waren
etwa 75 Personen erschienen. Der Vorsitzende, Herr Rektor Scherer,
erstattete den Bericht über das verflossene Jahr, aus welchem zu ent-
nehmen war, daß der Verein trotz der Schwierigkeiten, mit welchen
er während des Krieges zu kämpfen hatte, tüchtig voran gekommen
ist. Die Mitgliederanzahl beträgt 260. Das Vereinsvermögen zuzüglich
eines Ueberschusses beim Verkauf von Obst beträgt 762 Mark. Es
konnten 3 Waggons Pflaumen und 2 Waggons Aepfel an die Mit-
glieder verteilt werden. Daß der Verein weiter auf der gezogenen
Richtlinie arbeiten will, erhellt daraus, daß er für seine Mitglieder
Kunstdünger beschafft. Etwaige Bestellungen sind auf dem vorge-
schriebenen Formular bis Mittwoch den Bezirksvorständen einzu-
senden. Ferner soll für das ganze Vereinsvermögen Samen gekauft
werden, um denselben später an die Mitglieder zu verteilen. Der
geschäftsführende Vorstand wurde wiedergewählt. Allen Gartenbe-
sitzern kann der Beitritt zum Verein dringend empfohlen werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.